Standard
Alles Liebe zum 1. Advent
Schon wieder eine Woche überstanden. Und eigentlich bin ich recht müde um den Blog zu schreiben. Im Gegensatz zu sonst schreibe ich Euch heute zu meinem heutigen Tag als Erstes.
Trübe war es heute Morgen wie auch die Stimmung um mich herum. Nachdem wir nun den dritten Erreger erkannt haben wird die Stimmung immer mieser. Und die Folgen unserer Stimmung sind überhaupt noch nicht absehbar – aber ich habe heute einen der schönsten Nachmittag seit langer langer Zeit erlebt. Was war der Grund. ?
Ich hatte gestern in der Zeitung gelesen dass an diesem Wochenende in Düsseldorf im Areal Böhler die Designermesse “Blickfang”
stattfinden sollte. Seit Monaten habe ich mich nicht mehr auf diesem Parkett bewegt.
Und ich zögerte noch denn ich wollte das erste Mal seit meiner Schulzeit heute Waffeln backen. Gestern noch bei Rossmann für wenig Geld ein neues Eisen gekauft, die Milch hatte ich beim Normaleinkauf vergessen und abends nach den Nachrichten noch mal bei Rewe Milch gekauft. Ich wollte heute Waffeln. Spekulatius hatten mir schon im Oktober geschmeckt. Und es kam anders. Ich könnte jetzt Waffeln backen, aber der Blog ist wichtiger.
Keiner wollte mit mir auf diese Ausstellung. Die Fahrt mit der Straßenbahn super nur natürlich sind diese Wege heute voll besetzt. Nach einer knappen Viertelstunde war ich bei den Böhler Werken. Die Sonne schien und ich suchte mir den Weg zu den Ausstellungsräumen. Natürlich erst die Kontrollen mit Personalausweis, Handy mit Covid Nachweis und dann bei der zweiten Kontrolle gab es den Stempel als geprüft und dann ab zur Eintrittskarte. Ich sah mich um und sah mich Jahre zurückversetzt. Total gute Stimmung, das Publikum teilweise mit Kleinkindern, Lachen und interessante Gespräche. Mein Mantel wurde mir zu warm.
Und ich schlenderte, guckte, es war alles da. Möbel, super Kleidung , und viele international Stände zum Probieren.
Teilweise gewagte Kreationen auch in der Mode, zum anderen Teil viele Dinge die mich interessiert hätten. Aber nach der Eintrittskarte hatte ich noch 10,– Euro in der Tasche. Und die wollte ich behalten. Wäre ich zu zweit gewesen hätte ich mich zwischendurch wenigstens mal hingesetzt.
Und ein Modemacher für Sie und Ihn hatte mich mit der Kollektion vor allem in Bezug auf die ausgestellten Mäntel interessiert. Er war im Kundengespräch und ich durfte mir die Teile ansehen. Ganz toll ,vor allem nicht die Stoffe, die bei mir im Schrank hängen.
Ich durfte ein Stück anprobieren. Und als er meinen Ulster über den Stuhl legte kam bei mir das Label Boss auf der Innenseite ans Tageslicht. Na ja wird der gedacht haben, der hat es ja. Der müsste wissen dass ich das gute Stück irgendwann mal in Berlin auf dem Markt in Schöneberg für 50,– Euro gekauft habe. War wie neu. Bei dem Aussteller kostet der handgearbeitete Mantel 1.400,–Euro.
Ist doch auch ein Preis – aber nicht drin in diesem Jahr. Ich habe mehrmals die Runde gedreht, habe innerlich mich so wohl gefühlt und jetzt kann die nächste Woche kommen wieder mit all den Überraschungen die einem Hauseigentümer so auf den Tisch flattern.
Zurück kurz auf den Wochenbeginn der letzten Woche.
Am Montag hatte ich den Nachsorgetermin in der Kiefernchirurgie. Und schon um 8.10. Also den Wecker gestellt, kleines Frühstück und ab zur Straßenbahn. Ich stand vor 7 Uhr an der Haltestelle und glaubte meinen Augen nicht. Die erste Bahn kam, total überfüllt. Na dachte ich , warte mal auf die nächste Bahn, die kommt ja in 3 Minuten. Sie kam, und auch sie war übervoll. Also nicht weiter warten und rein. Wie die Sardinen standen wir eingepfercht, alles Schüler, jeder mit dem Handy vor der Nase, kaum Luft zum atmen. Was mir auffiel – alle waren gut in ihrer Kleidung, auch super gepflegt was Haare ect ausmachte. Ja, sie kommen von den vermögenden Vorstädten um in Düsseldorf auf die Schulen zu gehen.
Ich dann raus aus der Bahn, auf die Kö in Richtung Arzt. Mein Gott, was für ein Krach. Hatte jemand im Schaufenster eine besondere Installation? Nein, rauf in die Bäume gesehen, es war noch dunkel. Aber Tausende dieser grünen Sittiche begrüßten den Tag mit totalem Krach. Beim Arzt war alles ok, und als ich wieder in meiner Wohnung vor 9 Uhr war dachte ich ich käme aus einer anderen Welt. Und wie viele Jahrzehnte sind wir schon vor 7 Uhr bei der Gleitzeit im Büro gewesen. Aber wenn ich jetzt hier um 8 Uhr aufstehe denke ich dass die Welt der Berufstätigen schon zwei Stunden früher beginnt. Und beruhige dann mein Gewissen. Hatten wir ja auch.
Mittags war ich mit meinen Freunden von der Bank im Muggel zum Mittagessen verabredet. Karin und ihr Mann hatten aus Angst vor Corona abgesagt da sie jetzt für ein Viertel Jahr nach Südafrika wollten um da den Jahreswechsel zu feiern. Und was ist jetzt nachdem der O…. als nächste Variante auf dem Tagesplan auftaucht. ? Ich habe sie noch nicht angerufen um ihnen nicht auf den Nerv zu gehen.
Und am Morgen vor dem Essen kamen die neuen Matratzen die ich Verena und mir gegönnt hatten. Super Qualität bei gutem Preis, von Lidl 🙂
Am Mittwoch hatte ich Training mit meinem PC Fachmann aus Köln. Und alles aus der Ferne. Eine neue Festplatte wird den PC schneller machten, kurz während der Übung über Amazon bestellt und wenn das Teil da ist wird es hier vor Ort installiert.
Und abends dann im Zweiten ” Bares für Rares” – immer wieder eine Freude.
In der laufenden Woche habe ich statt TV mal ebay geguckt. Ergebnis eine Staffel für eins meiner Bilder, und einen kleinen englischen Gate leg Table von 89 cm Breite mit den beiden Klappteilen an den Seiten. Den wollte ich haben, in den hatte ich mich verliebt.
Ich bat Mohamed mit mir den Tisch am Nachmittag zu holen. Ein Händler in meiner Nähe auf der anderen Rheinseite. Von außen nicht als Handel zu erkennen. Wir bekamen eine Parkplatz direkt vor der Türe. Und rein in den Laden. Riesige Schränke, viele Tische,
viele Quadratmeter voll von alten Möbeln. Und da stand der kleine Tisch auf seinen gedrehten Beinen. Ich denke so letzte Jahrhundertwende aus England. Und was kostete er ? 59 ,– Euro. Unglaublich , als ich in den 70er in Amsterdam einkaufte lag der Preis bei rd. 250.- Gulden wie DM. Nein, Ikea, Rossmann, Thedi und Kodi sind die Tageslieferanten. Wenige Ältere oder Liebhaber suchen sich solch ein Stück um es mit dem heutigen Geschmack zu verbinden.
Und das Wochenende endete mit Arbeiten am Schreibtisch, in einer Wohnung ein neuer E-Boiler, in der anderen Wohnung eine neue Heizung im Bad. Herr Jungbluth, haben Sie mal Zeit ? Dann denke ich direkt an meine Geldbörse.
Aber ich freue mich in absehbarer Zeit wieder in Berlin zu sein. Mit den Freunden zusammen zu sein ist doch in der Regel erholsamer als mein Tagesgeschäft hier an Ort und Stelle.
So kommen auch mal ein Treffen mit einem Düsseldorfer Freund morgen Abend zum Abendessen in unserem Stammlokal zustande und mit einer Freundin, die sich total wegen ihrer Arbeit vor Corona schützen muss, wir treffen uns noch vor Weihnachten bei ihr zum Selbstgekochten.
Und jetzt sage ich erst mal tschüss, gleich noch mal den Adventskranz an – und ab in die neue Woche. Am Donnerstag lasse ich mir mal einen Totalcheck beim Hausarzt machen. Sicher ist sicher.
Eine gute Zeit wünscht
Manfred





Leave a reply